
| 
 | 
 | 
| 
 Festredner ist Kptlt.
  Meissner – Zuckers | 
 | 
Inschrift
auf der Tafel[2]: 
| 
 im Weltkriege
  1914 – 1918 den Heldentod für König
  und Vaterland | ||
|  | Paul
   D o m b r o w e  | [gefallen]
  1915 | 
|  | Willi
   L a b u h n  | dto. | 
|  | Ernst
   L a u | dto. | 
|  | Karl
   K r u f t | dto. | 
|  | Otto
   D o m b r o w e  | dto. | 
|  | Otto  S c h w a r
  z | dto. | 
|  | Otto  G u s j a h
  n | [gefallen]
  1916 | 
|  | Hermann
   P f e i f f e
  r | dto. | 
| Gren. | Hermann
   H a n t z  | dto. | 
| Gefr. | Gustav
   V ö l z k e | dto. | 
|  | Paul  K e r l i k
  o w s k i | dto. | 
|  | August  L u l l | [gefallen]
  1917 | 
| Musk. | Hermann  F l i c k | dto. | 
|  | Hermann
   N i t z | dto. | 
|  | Karl
   L u x | dto. | 
|  | Karl
   R a d s e c k | dto. | 
| Gren. | Emil
   S i l k e | dto. | 
|  | Hermann  K o w a l
  k e | [gefallen]
  1918 | 
| Uffz. | Paul
   F a c h | dto. | 
| Musk. | Friedrich
   S c h m i d t k e | dto. | 
| Kap. | Hermann  F a c
  h | dto. | 
| Schütze | Paul  W i n k l e
  r | dto. | 
| Schütze | Hermann  D o m b r
  o w e  | dto. | 
| Fahrer | Paul
   R e m u s | [gefallen]
  1919 | 
| Musk. | Hermann
   V a n d e r s e e | dto. | 
| 
 | ||
Das Denkmal ist heute nicht mehr vorhanden. Es wurde etwa 1987 entfernt. Am
ehemaligen Denkmalplatz stehen noch zwei Eichen, die zur Einweihung gepflanzt
worden waren[3].
Im 2. Weltkrieg sind 26 Gefallene Söhne des Dorfes Versin
zu beklagen[4]:
|  | Geburtsdatum | Todes-/Vermisstendatum | 
| Heinz
  Albert Eduard  B u s s i a n  | 21.04.1923 | 14.01.1945 | 
| Kurt
  Ernst Johannes  B u s s i a n  | 07.09.1925 | 14.04.1944 | 
| Willi  F l i c k | 01.07.1899 | 03.1945 | 
| Paul  G r o t
  h  | 10.10.1905 | 17.11.1944 | 
| Werner  H a u
  s s  | 29.12.1910 | 19.02.1944 | 
| Karl  J a h s | 17.06.1924 | 29.04.1943 | 
| Willi  K ö h r
  i n g  | 16.12.1911 | 14.12.1943 | 
| Fritz  K ü m m e l  | 31.03.1920 | 27.04.1943 | 
| Ernst  K e r l i
  k o w s k i | 14.04.1899 | 13.09.1939 | 
| Richard Johann Friedrich  K o s b a b | 12.01.1900 | 03.1945 | 
| Otto  K r a u s e
   | 27.01.1925 | 06.01.1944 | 
| Bruno Paul Walter 
  L a u  | 07.01.1913 | 04.02.1945 | 
| Günter
   L e h m a n n | 03.03.1923 | 03.05.1945 | 
| Willy  L o s s i n | 03.01.1916 | 20.05.1940 | 
| Erwin  L u l l | 14.09.1921 | 18.11.1941 | 
| Hugo  M a r s k e | 01.02.1909 | 02.05.1943 | 
| Lothar  M i e l k e | 22.09.1924 | 06.08.1944 | 
| Max  P e t e r  | 01.03.1920 | 06.02.1945 | 
| Albert  P i o c h
   | 26.12.1905 | 16.09.1945 | 
| Otto  R o d s e c
  k | 26.12.1909 | 08.10.1943 | 
| Karl  S c h w a r
  z | 12.12.1921 | 04.10.1941 | 
| Kurt  S e d l e r  | 16.10.1920 | 07.06.1942 | 
| Willi  T r a p
  p  | 16.05.1924 | 12.07.1943 | 
| Kurt  W e n d
  t  | 22.08.1923 | 08.09.1943 | 
| Erwin
  Hans Walter  W I n k l e r  | 03.06.1925 | 03.09.1943 | 
| Nikolaus  v. P u t t k a m
  e r  | 15.09.1899 | 02.02.1942 | 
[Home] [Geschichte][Aktuelles] [Gemeinden][Literatur] [Karten] [Genealogie] [Links]
Erstellt von Jürgen Lux - Letzte Aktualisierung: 17.09.2016
[1] Auf dem Schild im Vordergrund ist zu lesen: „Das Radfahren auf dem Bürgersteig ist bei 3 M Strafe verboten. Der Amtsvorsteher.“
[2] Rekonstruiert von der hier abgebildeten Fotographie aus dem Jahre 1930, Sterbedaten und Dienstgrad nur zum Teil lesbar.
[3] Siehe: „Das Kriegerdenkmal in Versin“. In: Rummelsburger Land, 4. Vj. 2007, S. 6-7