| 
 | 
 | 
 
  | Sammlung H.-J.- Knaack
 
 
 | Sammlung K.F. Schwirz
 | 
 
  | 
 | 
 | 
 
  | Ansichtskartensammlung K.F. Schwirz
 
 
 | Ansichtskartensammlung K.F. Schwirz
 | 
 
  | 
 | 
 | 
 
  | Sammlung K.F. Schwirz
 
 
 | Sammlung K.F. Schwirz
 | 
 
  | 
 | 
 | 
 
  | Sammlung K.F. Schwirz
 
 
 | Sammlung K.F. Schwirz
 | 
 
  | 
 | 
 | 
 
  | Sammlung K.F. Schwirz
 
 
 | Förster Waldemar Suchert und Ehefrau Agnes geb. Wantowski
 Sammlung Falko Dienstbach
 
 
 | 
 
  | 
 | 
 | 
 
  | Forsthaus in Waldow
 Sammlung Falko Dienstbach
 
 
 | Helmuth Suchert (Bruder von Waldemar) mit Ehefrau
  Frieda
 bei der Mutter Luise Suchert geb. Rochlitz in Waldow zu Besuch
 Sammlung Falko Dienstbach
 
 
 | 
 
  | 
 | 
 | 
 
  | Helmuth Suchert und Ehefrau Luise bei der Mutter
  Luise in Waldow
 Sammlung Falko Dienstbach
 
 
 | Helmuth Suchert und Ehefrau Luise bei der Mutter
  Luise in Waldow
 Sammlung Falko Dienstbach
 
 
 | 
 
  | 
 | 
 | 
 
  | Luise Suchert geb. Rochlitz und Lehrer Gustav Suchert
 (Eltern von Waldemar und Helmuth Suchert)
 - beide ganz rechts oben -  mit Waldower
  Schulklasse 1906 vor der Kaiserlichen Postagentur
 Sammlung Falko Dienstbach
 
 
 | Gertraud und Ilse Suchert
 Sammlung Eva Kobs-Grommeck
 | 
 
  | 
 | 
 | 
 
  | Förster Waldemar Suchert und Tochter Christel
 Sammlung Falko Dienstbach
 
 
 | Gustav Suchert mit Ehefrau Luise geb. Rochlitz
 und Sohn Helmuth
 Sammlung Falko Dienstbach
 
 
 | 
 
  | 
 | 
 | 
 
  | Charlotte Nimz, Gertraud Suchert, Joachim Dassow
 vor dem Haus Mendelsohn
 Sammlung Eva Kobs-Grommeck
 
 
 | Eva Grommeck, hinter dem elterlichen Haus,
 am Ufer des Gr. Dorfsees
 Sammlung Eva Kobs-Grommeck
 | 
 
  | 
 | 
 | 
 
  | Eva Grommeck 1943 (als 15-jährige)
 Sammlung Eva Kobs-Grommeck
 
 
 | Alice Nimz
 Sammlung Eva Kobs-Grommeck
 
 
 | 
 
  | 
 | 
 | 
 
  | Kurt und Ida Grommeck
 Sammlung Eva Kobs-Grommeck
 
 
 | Pastor Albert Kobs und Ehefrau Gertrud
 Sammlung Eva Kobs-Grommeck
 | 
 
  | 
 | 
 | 
 
  |   Fahnenweihe des
  Kriegervereins 1932. Hinter dem Fahnenträger läuft der Vorsitzendes des  Kriegervereins Karl Bengs sen. mit 2 Degen.
  Im Hintergrund das Gasthof Gustav Kautz. Sammlung Karl Bengs   | Spritzenhaus von Waldow, links vom Hause
  Bengs,
 dahinter das Transformatorenhaus
 Die Scheune müsste zum Anwesen Bengs gehört haben.
 Sammlung Karl Bengs
   | 
 
  | 
 | 
 | 
 
  | Haus Bengs. Aus dem Fenster blicken von links nach rechts:
 Emma Bengs, ihre Schwester (Name?), Karl Bengs sen./
 vor dem Fenster von links nach rechts:
 die Kinder Hildegard, Kurt, Else und Karl jun./ganz vorne Lore
 Sammlung Karl Bengs
   | Das Fachwerkgebäude war Wohnhaus der Familie Radewaldt,
  es war von der Kirche gemietet und wurde (wohl nach dem Tod meines Uropas
  wegen Baufälligkeit abgebrochen) davor steht die Familie Radewaldt:
  v.l.n.r Sohn Karl Radewaldt,
  der nach Michigan USA Mitte der dreißiger Jahre auswanderte/Adele und Paul
  (Schwiegertochter und Sohn, Landwirt
 und Schneider)/Großmutter Radewaldt (Name ?)/ Gustav Radewaldt
 (Schneidermeister), Emma Bengs geb. Radewaldt und
  Karl Bengs sen./Die
 Großmutter lebte bis zu ihrem Tod bei Karl Bengs sen. im Haus
 Sammlung Karl Bengs
   | 
 
  | 
 | 
 | 
 
  |   Karl Bengs sen. Sammlung Karl Bengs   |   Karl und Emma BengsSammlung Karl Bengs
 | 
 
  | 
 | 
 | 
 
  | Landschaft bei Waldow.
 Sammlung Karl Bengs
 
 
 | Pferd und Esel.
 Sammlung Karl Bengs
 | 
 
  |       
 | 
 | 
 
  |   Pferde und Dorfjungs.Sammlung Karl Bengs
   | links Karl Bengs jun. Mit Freund Paul.
 Sammlung Karl Bengs
 | 
 
  | 
 | 
 | 
 
  | links Kurt Bengs, rechts Karl oder Heinz Bengs.
 Sammlung Karl Bengs
 
 
 | Steg beim Anwesen Bengs.
 Sammlung Karl Bengs
 | 
 
  |       
 | 
 | 
 
  | Haus Bengs (links hinten Trafostation).
 Sammlung Karl Bengs
 
 
 | Else Bengs (Jan. 1943)
 Sammlung Karl Bengs
 | 
 
  | 
 | 
 | 
 
  | Karl Bengs jun. 5.8.1944
  als Panzersoldat.
 Sammlung Karl Bengs
 
 
 | Hildegard auf dem Steg beim Haus Bengs.
 Sammlung Karl Bengs
 | 
 
  | 
 | 
 | 
 
  | Hildegard Bengs
 Sammlung Karl Bengs
 
 
 | Hildegard Bengs 1944
 Sammlung Karl Bengs
 | 
 
  | 
 |   | 
 
  |   . Familienbild der
  Familie Bengs in Öhringen,
  nachdem sich alle nach demKrieg dort wieder zusammengefunden hatten.
 V.l.n.r hinten: Kurt, Else, Mitte
 Heinz, Hildegard, Karl jun. Vorne Lore, Emma, Karl sen. Lore
 Sammlung Karl Bengs   | 
 
 
   | 
 
  | 
 | 
 | 
 
  | Emma Bengs mir ihrer ältesten Tochter Gertrud, die als Kind an einer
 Thyphus-Epidemie in Waldow
  starb.
 Sammlung Karl Bengs
   | Familie Barz in Waldow-Abbau
 Sammlung Alfred Barz
 | 
 
  | 
 | 
 | 
 
  |   Fritz Barz am Teich hinter
  dem Haus in Waldow-AbbauSammlung Alfred Barz
   | Der Bauernhof Barz in Waldow-Abbau
 Sammlung Alfred Barz
 | 
 
  | 
 | 
 | 
 
  |   Zwillinge Fritz und Alfred
  BarzSammlung Alfred Barz
   | Alfred Barz (*1929)  Er wurde vom Waldower Lehrer Dabrunz
  ausgesucht, in der „Napola“ Köslin
  ausgebildet zu werden (Schule dort 1939-1945)
 Sammlung Alfred Barz
 
 
 |